Welcher Weg führt zu Schneekoppe
Teilen

Welchen Weg soll man nach Schneekoppe nehmen? Und wann wird es zu einem lohnenden Erlebnis? Wir werden Sie beraten!

Auf dem Panorama der abgerundeten Gipfel des Riesengebirges erhebt sich die unübersehbare spitze Krone der Königin Schneekoppe. Sie ist die einzige im Lande, die in der Nähe des Gebirges steht. Sie steht sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Polen. In unserem Land verehren wir ihn mit dem Titel „der höchste“. Und wegen dieser außergewöhnlichen Merkmale ist er auch der meistbesuchte Berg.

Heute ist dein Tag! Dein Höhepunkt wartet auf dich!

Theodor Seuss Geisel

Wenn Sie vorhaben, auf dem Gipfel zu stehen, beraten wir Sie gerne bei der Wahl der Route. Wir werden Sie aber auch daran erinnern, wann Sie auf den Schneekoppe gehen und worauf Sie achten müssen. Es liegt im Interesse von uns, von Ihnen und von der Natur des Riesengebirges, dass der Schneekoppe respektvolle und verantwortungsbewusste Touristen hat.

 

Schneekoppe und Úpská jáma

Die schönsten Routen nach Schneekoppe

Von Pec pod Sněžkou durch das Obří důl

Zwischen Schneekoppe, Pec pod Sněžkou und Studniční hora hat der quartäre Úpa-Gletscher eines der Wunder des Riesengebirges geformt. Eine 4 km lange und bis zu 100 m dicke Eismasse hat ein gewaltiges Tal, die sogenannte Riesengrube, in die Landschaft gegraben. Auf dem Weg steigen Sie stetig an, gehen 6,6 Kilometer und überwinden insgesamt 817 Höhenmeter.

Sie können mit der Seilbahn zurück nach Pec fahren oder auf dem gelb-grünen Weg absteigen, der fast der Route der Seilbahn folgt. Wenn Sie Lust auf einen längeren Ausflug haben, dann fahren Sie weiter nach Luční bouda, Výrovka und steigen von dort auf dem grün-roten Wanderweg nach Pec ab. 

Auf der Karte anzeigen

Von Špindlerův Mlýn

Von dem bekannten Ferienort im zentralen Riesengebirge können Sie auf mehreren schönen Routen nach Schneekoppe aufsteigen. Wenn Sie die große Höhe vermeiden wollen, dann nehmen Sie den Linienbus von Špindlerův Bouda nach Špindlerův Bouda und folgen Sie von dort dem roten Kammweg der tschechisch-polnischen Freundschaft. Auf dem Weg durch das Tal der Weißen Elbe können Sie das Rauschen des Bergwassers genießen. Wir empfehlen die anspruchsvolle, aber schöne Route entlang der Hänge des Kozí hřbety - Ziegenrückens. Der Rückweg kann entlang der Weißen Elbe erfolgen. Insgesamt werden Sie 25 Kilometer zurücklegen.

Route auf der Karte

Von Malá Úpa

Von Malá Úpa aus scheint es nur ein Katzensprung nach Sněžka zu sein. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, es wird immer noch eine anspruchsvolle Reise. Sie können mehrere Routen wählen. Sie können die Jelenka-Hütte über den gelben Weg erreichen, der asphaltiert und für Spaziergänger oder Radfahrer geeignet ist, über den roten Waldweg oder den blauen Kammweg. Letzterer ist nach Meinung der Einheimischen der schönste. Außerdem können Sie insgesamt vier Tausender besteigen - Čelo, Tabule, Svorova hora und Schneekoppe.

Der Rückweg erfolgt über Růžovohorské sedlo auf dem grünen Weg. Insgesamt werden Sie 16,3 Kilometer hin und zurück wandern.

Route auf der Karte

Von Velká Úpa

Die Fahrt von Velká Úpa lässt sich auch mit Kindern gut bewältigen, wenn man sich zumindest von einer der Seilbahnen helfen lässt. Von Velká Úpa aus führt ein Sessellift nach Portášovy boudy, wo man direkt an einem einzigartigen Spielplatz aussteigen kann. Ameisen, Luchse und Störche sind hier ein bisschen erwachsen geworden und laden zum Abenteuer ein. Rechnen Sie aber damit, dass Sie hier eine Weile bleiben. Der gelbe Weg führt Sie auf den Gipfel des Schneekoppe. Sie können entweder auf demselben Weg zurückkehren oder von Portášky aus auf einem der Wanderwege weitergehen. Für einen schnellen Rückweg können Sie die Seilbahn von Schneekoppe nach Pec pod Sněžkou benutzen.

Route auf der Karte

Zu Schneekoppe mit Kindern

Man kann es auch mit den Kleinen im Kinderwagen oder in der Babytrage machen. Aber es ist anstrengend, auch wenn Sie die Seilbahn benutzen. Wenn Sie sich trauen, sehen Sie sich unsere drei empfohlenen Routen an. Wenn Sie die Seilbahn benutzen wollen, lesen Sie bitte weiter unten, um sich über deren Betrieb zu informieren. In der Sommersaison ist mit langen Warteschlangen an der Talstation zu rechnen, was für Kinder sicher kein Vergnügen ist.

Wie kommt man mit Kindern nach Schneekoppe

Nützliche Informationen und Ratschläge

An einem schönen Sommertag können 12.000 Menschen an einem Tag auf der Schneekoppe sein. Zum Sonnenaufgang kommen durchschnittlich 120 Personen pro Tag. Wenn Sie also die Wanderung auf den höchsten Gipfel Böhmens in Ruhe genießen wollen, wählen Sie die Nebensaison.  

Wenn es nicht in Ihrer Macht steht, die Sommerferien zu meiden, dann gehen Sie früh am Morgen und immer an einem Wochentag.

Der Gipfel des Schneekoppe mag wie ein Stück Fels aussehen, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine wertvolle, in der Eiszeit geformte Umgebung. Selbst der Steinschutt ist ein wichtiges Erbe, das den natürlichen Prozessen überlassen werden sollte. Die alpinen Graslandschaften beherbergen Arten, die für die nördliche Tundra charakteristisch sind und von denen einige nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Aus der Sicht eines Naturforschers ist die Umwelt auf dem Schneekoppe unersetzlich.

Der höchste Berg ist einer der extremsten Orte des Landes. Die jährliche Durchschnittstemperatur auf dem Schneekoppe beträgt etwa 0,2 Grad Celsius, und es fallen hier große Mengen an Regen und Schnee. Das kalte Klima bedeutet eine dreimal kürzere Vegetationsperiode, eine Zeit, in der die Natur auf dem Schneekoppe wachsen, sich vermehren und von menschlichen Eingriffen erholen kann. Selbst jede weggeworfene Schale braucht dreimal so lange, um zu verrotten.

Die Schutzzaun sagen also: Bleib auf dem Weg!

Die Seilbahn ist ganzjährig und mit Ausnahme von April und November täglich geöffnet (im April und November nur an den Wochenenden von 8 bis 18 Uhr).

  • Von Mai bis Ende September fährt sie von 8 Uhr bis 19 Uhr, außerhalb dieser Monate bis 18 Uhr.
  • Die Seilbahnstrecke hat zwei Abschnitte: Pec pod Sněžkou - Růžová hora und Růžová hora - Sněžka. Sie brauchen jedoch nicht umzusteigen.
  • Der Betrieb der Seilbahn ist witterungsabhängig, bei schlechtem Wetter kann es vor allem auf der zweiten Sektion zu Einschränkungen kommen.
  • Die Seilbahn hat aus Naturschutzgründen eine begrenzte Kapazität (2.500 Personen/Tag), vor allem in den Sommermonaten ist sie sehr voll und die Warteschlange ist keine Ausnahme

Aktueller Betrieb der Seilbahn

In der Hochsaison ist der Verkehr auf den Wegen wegen des hohen Besucheraufkommens in der Regel geregelt. Der Aufstieg zum Schneekoppe vom Riesensattel ist nur über den roten sogenannten „Kettenweg“ möglich, der Abstieg auf der polnischen Seite über den roten und dann blauen Jubiläumsweg.

Die schönste Aussicht auf Schneekoppe hat man nicht von oben

Die schönste Aussicht auf die Schneekoppe hat man nicht vom Gipfel aus. Bewundern Sie die Königin der tschechischen Berge von den umliegenden Wanderwegen

Wenn das Erreichen des Gipfels nicht Ihr Hauptziel ist, dann sollten Sie wissen, dass die Schneekoppe aus der Ferne noch viel schöner ist. Erweisen Sie ihr vom gegenüberliegenden Berg aus die Ehre. Sehen Sie sie aus verschiedenen Blickwinkeln, bewundern Sie sie. Wenn Sie eines Tages wieder auf dem Gipfel stehen, werden Sie es irgendwie mehr verdient haben.

Wanderwege mit Blick auf Schneekoppe

 

Für weitere Informationen:

Alena Cejnarová, Marketing für die Destination Krkonoše, e-mail: acejnarova@krkonose.eu, tel.: +420 775 231 136