Respektieren wir die Regeln des Nationalparks und die sichere Bewegung in den Bergen
Unterschätzen Sie nicht die Risiken und die Besonderheiten des Bergklimas und seien Sie auf beides gut vorbereitet! Achten Sie auf sich und Ihre Lieben, aber auch auf die Natur, in der Sie sich befinden. Die Tier- und Pflanzenwelt des Riesengebirges hat sich an raue Bedingungen, starke Winde und niedrige Temperaturen angepasst. Die einheimischen Arten sind wetterfest, aber sie können dem rücksichtslosen Verhalten der Besucher nicht widerstehen.
Der größte Feind der Riesengebirgsnatur ist der Mensch, der vergessen hat, dass er nur zu Besuch im Gebirge ist.
Wie man sich für eine Wanderung ausrüstet
Verhaltensregeln im KRNAP
Die Grundregel lautet: Bleiben Sie in ruhigen Gebieten auf dem Weg! Auch wenn es den Anschein hat, dass um die Wege herum nur gewöhnliches Gras wächst, sind die wahren Schätze vielleicht vor unseren Augen verborgen, aber sie sind da. Diese Regel gilt für die Ruhezonen, die nur 22 % der Fläche des Parks ausmachen, aber die seltensten Dinge bewahren.
- Schenke der Tierwelt des Riesengebirges Frieden. Selbst wenn wir leise sind, wissen sie von uns. Es muss nisten, sich niederlassen, jagen und sogar ruhen.
- Pflücken Sie keine Wildblumen. Es sei denn, es handelt sich um invasive Arten, die einheimische Arten verdrängen. Das ist zum Beispiel die Lupine, und du tust den Wiesen des Riesengebirges einen Gefallen, wenn du sie für deine Vase pflückst.
- Betreten Sie keine ungemähten Wiesen. Sie sind absichtlich ungemäht. Die Pflanzen müssen säen und gedüngt werden. Das sollten wir nicht verderben. Außerdem beherbergen sie oft kleine Tiere, die die Blüten und Früchte der Wiesenblumen zum Leben brauchen. Solche Wiesen werden später geerntet als andere.
- Zerstören Sie den Wald nicht. Betreten oder befahren Sie keine bewaldeten Flächen.
- Schützen Sie Vernalbecken und Wasserläufe. Das Wasser, das im Riesengebirge entspringt, erfrischt viele Pilger. Vielleicht auch Sie und Ihre Kinder. Verschmutzen Sie also die Quellen und Wasserläufe nicht.
- Zelten Sie nicht im Wald oder anderswo im Riesengebirge und machen Sie kein Feuer außerhalb der ausgewiesenen Gebiete. Ein Funke reicht für eine große Katastrophe.
- Was du in die Natur bringst, nimmst du auch wieder mit. Hinterlassen Sie keine Spuren. Suchen Sie in den Bergen nicht nach Müll. Wenn der Snack ganz in den Rucksack passt, gilt das auch für die Verpackung oder die Haut. Sie müssen auf die Toilette und es ist ein weiter Weg zur Hütte? Das kann die Natur verkraften, solange Sie nicht zusätzlich zu Ihrem biologischen Fußabdruck auch noch eine Serviette hinterlassen.
- Radfahren Sie nur bei Tageslicht und nur auf markierten Wegen. Skifahren Sie nur auf Pisten und markierten Ski-Alpin-Wegen.
- Lassen Sie Drohnen zu Hause und Pyrotechnik zu Hause. Zünden Sie nicht einmal Glückslaternen an.
Sind Sie an mehr interessiert? Verstehen Sie die Bedeutung einiger Regeln nicht? Informieren Sie sich über die Phänomene des Nationalparks Riesengebirge, studieren Sie die Fakten und lesen Sie die FAQs oder die Besucherordnung.
Ich möchte mehr über KRNAP erfahren
Für weitere Informationen:
Alena Cejnarová, Marketing-Managerin der Destination Krkonoše, e-mail: acejnarova@krkonose.eu, tel.: +420 775 231 136