Überfüllte Schneekoppe
Teilen

Wie man einen Urlaub in Ruhe, ohne Menschenmassen und mit Respekt vor den Regeln und der Natur genießen kann

Der Riesengebirgsnationalpark ist einer der meistbesuchten Nationalparks in Europa. Die Hauptzeit für Natursehenswürdigkeiten, Wanderwege, Routen, aber auch touristische Ziele und Attraktionen ist der Beginn der Sommerferien. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Riesengebirge aus allen Nähten platzt. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Meiden Sie einfach ein paar Orte und wählen Sie andere Wege, um die Ruhe und Stille der reinen Bergnatur zu genießen. 

Welche Orte sollte man meiden?

Die Nationalparkverwaltung Riesengebirge kann uns dank der vor Ort aufgestellten Zähler einen Überblick über die am stärksten befahrenen Routen geben. Erwartungsgemäß handelt es sich dabei hauptsächlich um die Spitzenrouten rund um Sněžka. Die meisten Wanderer benutzen im Durchschnitt den rot markierten Kettenweg, der im Sommer nur für die Besteigung des höchsten Berges gedacht ist. 2.500 Personen pro Tag passieren diesen Weg. Danach folgt der absteigende blaue Jubiläumsweg mit durchschnittlich 1800 Personen pro Tag. Weitere stark frequentierte Orte sind Labská bouda, Úpské moor, Černá hora, die Elbquelle, der Hanč und Vrbata mound. Der Tagesdurchschnitt an diesen Orten liegt zwischen 500 und 1000 Touristen pro Tag.

Märchenhaftes Riesengebirge für 44 Ausflüge

Wohin mit dem Komfort?

In den Rest des Riesengebirges! Wenn Sie gekommen sind, um die Ruhe und die Reinheit der Bergnatur, das Rauschen der Wälder und das Plätschern der Bäche zu genießen, dann laden wir Sie gerne an andere Orte ein. Warum dorthin gehen, wo schon alle waren, und die Aussicht mit Hunderten von anderen teilen, wenn es ein privates Paradies gleich hinter dem Hügel gibt? Wir haben für Sie einige Tipps für schöne und noch unentdeckte Routen zusammengestellt. Wählen Sie, welche Ecke des Riesengebirges Sie dieses Jahr erkunden wollen!

Ich möchte das unbekannte Riesengebirge kennen lernen

Der Pojizerský Pacifik wird Familien mit Kindern durch das westliche Riesengebirge führen, das Märchen Riesengebirge wird ihnen helfen

Durch das Isergebirgstal führt eine Lokalbahnlinie von Martinice nach Rokytnice, die für Wanderungen auf der Suche nach schönen Ausflügen wie geschaffen ist. Sie können in die Region der vergessenen Patrioten fahren und Paseky nad Jizerou kennen lernen, auf den Aussichtsturm Žalý steigen, Víchová nad Jizerou oder den Wachturm auf Stráž entdecken. Sie müssen sich nur entscheiden, an welcher Haltestelle Sie aussteigen. 

Ich gehe auf eine Zugreise

Fairytale Riesengebirge ist ein Stempelspiel für Familien mit Kindern, die ein echtes Bergabenteuer erleben wollen. Es bietet 44 Touren, auf denen Sie Stempel sammeln und schöne Preise gewinnen können. Erwerben Sie für 100 CZK ein bemaltes Heft, das Sie durch Ihren Urlaub begleiten wird.

Ich möchte Briefmarken sammeln

Respektieren wir die Regeln des Nationalparks und sichere Bewegung in den Bergen

Respektieren wir die Regeln des Nationalparks und die sichere Bewegung in den Bergen

Unterschätzen Sie nicht die Risiken und die Besonderheiten des Bergklimas und seien Sie auf beides gut vorbereitet! Achten Sie auf sich und Ihre Lieben, aber auch auf die Natur, in der Sie sich befinden. Die Tier- und Pflanzenwelt des Riesengebirges hat sich an raue Bedingungen, starke Winde und niedrige Temperaturen angepasst. Die einheimischen Arten sind wetterfest, aber sie können dem rücksichtslosen Verhalten der Besucher nicht widerstehen.

Der größte Feind der Riesengebirgsnatur ist der Mensch, der vergessen hat, dass er nur zu Besuch im Gebirge ist. 

Wie man sich für eine Wanderung ausrüstet

Verhaltensregeln im KRNAP

Die Grundregel lautet: Bleiben Sie in ruhigen Gebieten auf dem Weg! Auch wenn es den Anschein hat, dass um die Wege herum nur gewöhnliches Gras wächst, sind die wahren Schätze vielleicht vor unseren Augen verborgen, aber sie sind da. Diese Regel gilt für die Ruhezonen, die nur 22 % der Fläche des Parks ausmachen, aber die seltensten Dinge bewahren. 

  • Schenke der Tierwelt des Riesengebirges Frieden. Selbst wenn wir leise sind, wissen sie von uns. Es muss nisten, sich niederlassen, jagen und sogar ruhen. 
  • Pflücken Sie keine Wildblumen. Es sei denn, es handelt sich um invasive Arten, die einheimische Arten verdrängen. Das ist zum Beispiel die Lupine, und du tust den Wiesen des Riesengebirges einen Gefallen, wenn du sie für deine Vase pflückst. 
  • Betreten Sie keine ungemähten Wiesen. Sie sind absichtlich ungemäht. Die Pflanzen müssen säen und gedüngt werden. Das sollten wir nicht verderben. Außerdem beherbergen sie oft kleine Tiere, die die Blüten und Früchte der Wiesenblumen zum Leben brauchen. Solche Wiesen werden später geerntet als andere.
  • Zerstören Sie den Wald nicht. Betreten oder befahren Sie keine bewaldeten Flächen. 
  • Schützen Sie Vernalbecken und Wasserläufe. Das Wasser, das im Riesengebirge entspringt, erfrischt viele Pilger. Vielleicht auch Sie und Ihre Kinder. Verschmutzen Sie also die Quellen und Wasserläufe nicht.
  • Zelten Sie nicht im Wald oder anderswo im Riesengebirge und machen Sie kein Feuer außerhalb der ausgewiesenen Gebiete. Ein Funke reicht für eine große Katastrophe. 
  • Was du in die Natur bringst, nimmst du auch wieder mit. Hinterlassen Sie keine Spuren. Suchen Sie in den Bergen nicht nach Müll. Wenn der Snack ganz in den Rucksack passt, gilt das auch für die Verpackung oder die Haut. Sie müssen auf die Toilette und es ist ein weiter Weg zur Hütte? Das kann die Natur verkraften, solange Sie nicht zusätzlich zu Ihrem biologischen Fußabdruck auch noch eine Serviette hinterlassen. 
  • Radfahren Sie nur bei Tageslicht und nur auf markierten Wegen. Skifahren Sie nur auf Pisten und markierten Ski-Alpin-Wegen. 
  • Lassen Sie Drohnen zu Hause und Pyrotechnik zu Hause. Zünden Sie nicht einmal Glückslaternen an.

Sind Sie an mehr interessiert? Verstehen Sie die Bedeutung einiger Regeln nicht? Informieren Sie sich über die Phänomene des Nationalparks Riesengebirge, studieren Sie die Fakten und lesen Sie die FAQs oder die Besucherordnung.

Ich möchte mehr über KRNAP erfahren

Für weitere Informationen:

Alena Cejnarová, Marketing-Managerin der Destination Krkonoše, e-mail: acejnarova@krkonose.eu, tel.: +420 775 231 136

Sonstige News

Zum vierten Mal sperrt die Verwaltung des Nationalparks Riesengebirge vom 15. März bis zum 31. Mai vorübergehend einige Straßen oder Straßenabschnitte, um empfindliche Tierarten vor Störungen zu schützen, nachdem acht Ruhezonen ausgewiesen und die Straßen und Wege in diesen Gebieten entsprechend gekennzeichnet wurden. Diese Abschnitte werden vor Ort durch ein Schild mit der Aufschrift "Aus Naturschutzgründen vom 15. März bis 31. Mai nicht zugänglich" deutlich gekennzeichnet.
Das beste Skifahrerinen der Welt wird im Januar 2023 nach vier Jahren nach Špindlerův Mlýn zurückkehren! Nutzen sie diese einzigartige Gelegenheit, Weltklasse-Skistars zu sehen und zu unterstützen.
Dass die Gurkensaison mit dem Herbst im Riesengebirge beginnt? Wir sind anderer Meinung! Lokale Landwirte, Bauern und Herzensbrecher haben eine Reihe von wunderbaren Neuheiten vorbereitet, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern werden. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie das echte Riesengebirge kennen.